Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Cloud Speicher
4.1
(9.821.452)
45.999
2.134.454
ProfilTestberichtBewertungenKostenAlternativenVergleich
Testfazit: Meine Erfahrungen mit Google Drive
sehr gut
1,5
Test
01/2022
In Google Drive habe ich mich aus einem Grund verknallt: Google Docs und Co. Das Online-Office macht das Erstellen und gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten so unglaublich einfach, dass ich es jedem Team ans Herz legen würde.
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Vorteile
- Hervorragendes Web-Office
- Einfache digitale Zusammenarbeit
- Unbegrenzte Dateiversionierung
- Kostenlose Basisversion (15 GB)
Nachteile
- Teilweise hakelige Bedienung
- Datenschutzbedenken?
- Keine geschützte Freigabe
Was ist Google Drive?
Google Drive ist der Cloud-Speicher des IT- und Internetgiganten Google. In der Online-Festplatte speichern und organisieren Sie Dateien, bearbeiten Dokumente oder teilen Dateien mit Freunden, Familie und Kollegen. Das klappt in der Online-Oberfläche von Google Drive genauso wie in den mobilen Apps, die der Provider zur Verfügung stellt. 15 GB gibt es für Privatnutzer umsonst, bis zu 25 TB können Business-Nutzer in den Business- und Enterprise-Versionen von Google Drive bekommen.
Kostenlose Testphase | Ja |
---|---|
Support | E-Mail-Support Telefon-Support Live Chat FAQ-Bereich |
Geeignet für | Freelancer/Selbstständige Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen Mittelständische Unternehmen Große Unternehmen |
Unterstützte Plattformen | Web-App iOS Android Windows (Client) MacOS (Client) |
Google Drive Alternativen
Your Secure Cloud
5
pCloud
4.3
LeitzCloud
4.4
Dropbox
4.3
Screenshots
Google Drive Tarife
Tarif | Google One 15 GB | Google One 100 GB | Google One 200 GB | Google Workspace Business Starter | Drive Enterprise | Google One 2 TB | Google Workspace Business Standard | Google Workspace Business Plus | 2 TB | 3 bis 30 TB |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rabatt | ||||||||||
Preis | 0,00€ | 1,67€ | 2,50€ | 5,20€ | 7,36€ | 8,33€ | 10,40€ | 15,60€ | 16,67€ | 25,00€ |
Zahlung | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich | monatlich |
Angebot | ||||||||||
Überblick | ||||||||||
Kostenlose Testphase | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein |
Google Drive Video
Google Drive Test
Gesamt
88/100
Vertrag & Kosten
85/100
Dateien organisieren
90/100
Dateien teilen
90/100
Dateien synchronisieren
100/100
Dateien anzeigen & bearbeiten
100/100
Usability
80/100
Sicherheit & Datenschutz
85/100
Service & Support
85/100
Google Drive ist einer der besten Cloud-Speicher für die digitale Zusammenarbeit. Neue Nutzer sind schnell hinzugefügt, Dateien und Ordner einfach für das Team freigegeben. Wirklich hervorragend gelungen ist das Web-Office, das mit Tools wie Google Docs, Google Sheets und mehr so ziemlich die gesamte Palette eines Office-Pakets abbildet. Durch gleichzeitiges gemeinsames Bearbeiten, Kommentare und eine Vorschlagsfunktion ist die Kollaboration im Team einfach und macht Spaß. Natürlich leistet sich Google Drive dabei auch ein paar Schnitzer. Erstens: Ohne detaillierte Gebrauchsanweisung ist das komplexe Preissystem des Cloud-Speichers kaum zu überblicken, da Google Drive nicht nur eigenständig, sondern auch als Teil verschiedener Google-Bundles (z.B. Google Workspace) vertrieben und jeweils unterschiedlich bepreist wird. Zweitens: Freigabelinks lassen sich nicht sichern, ob nun durch Passwort oder Ablaufdatum. Drittens: Provider Google ist - gelinde gesagt - nicht als absoluter Verfechter des Datenschutzes bekannt. Können Sie darüber aber hinwegsehen, bekommen Sie mit Google Drive einen performanten Cloud-Speicher, der vor allem die Zusammenarbeit im Team stark vereinfacht.
- Hervorragendes Web-Office
- Einfache digitale Zusammenarbeit
- Unbegrenzte Dateiversionierung
- Kostenlose Basisversion (15 GB)
- Teilweise hakelige Bedienung
- Datenschutzbedenken?
- Keine geschützte Freigabe
Maximilian Reichlin
Head of Content von trusted
Vertrag & Kosten
85/100
Was kostet Google Drive?
Den Cloud-Speicher von Google Drive gibt es in vielen verschiedenen Varianten, entweder als Teil von Google Workspace oder als eigenständiges Angebot. Als Teil von Workspace etwa kostet Google Drive zwischen 5 und 23 Euro pro Nutzer/Monat (für 30 GB bis zu unbegrenztem Speicherplatz). Als eigenständiges Angebot kostet Google Drive 8 US-Dollar pro Nutzer und Monat plus 1 Dollar pro 25 GB Speicherplatz. Mit bis zu 15 GB Speicherplatz ist Google Drive aber auch kostenlos zu haben.
Dateien organisieren
90/100
Welche Funktionen hat Google Drive?
In Google Drive speichern, organisieren, bearbeiten und teilen Sie Ihre Dateien und Dokumente. Privatnutzer können in Google Drive beispielsweise persönliche Fotos und Videos sichern oder ihre Musikbibliothek auslagern, um Platz auf der lokalen Festplatte zu sparen. Business-User hingegen erstellen und bearbeiten in Google Drive Dokumente gemeinsam im Team oder tauschen flexibel Dateien aus. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten Google Drive Ihnen für Ihre Dateien bietet erfahren Sie im Folgenden:
Einfache Dateiorganisation im Online-Speicher
Die Organisation Ihrer Dateien in Google Drive verläuft ebenso einfach wie schnell. Neue Dateien und Ordner können Sie ganz einfach per Drag-and-Drop in Ihren Cloud-Speicher hochladen. Bestehende Ordnerstrukturen werden dabei beibehalten; alternativ können Sie stets auch selbst neue Ordner in Google Drive erstellen und Ihre Dateien dorthin verschieben.
In Google Drive speichern und organisieren Sie Ihre Dateien in einer übersichtlichen Oberfläche
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Die Oberfläche von Google Drive ist übersichtlich und bietet neben einer umschaltbaren Listen- oder Kachelansicht außerdem die Möglichkeit, Dateien aufsteigend oder absteigend nach Namen zu sortieren, als Favoriten zu markieren oder über die Suchfunktion nach Dateien zu suchen. Zudem können Sie sich auch nur diejenigen Dateien anzeigen lassen, die für Sie freigegeben sind, die Sie zuletzt geöffnet haben oder die sich im Papierkorb befinden.
Versionskontrolle und Changelog in Google Docs
Google Drive verfügt über eine Dateiversionierung. Laden Sie eine Datei mit dem gleichen Namen und dem gleichen Dateiformat in Ihrer Cloud hoch, wird diese automatisch als neue Version einer bestehenden Datei angelegt. Auch wenn Sie eine Datei im Online-Office von Google bearbeiten, entsteht dabei eine neue Dateiversion. Hervorragend: Alte Versionen Ihrer Dateien lassen sich schnell und einfach wiederherstellen.
Eine starke Dateiversionierung sorgt dafür, dass Sie Änderungen an Ihren Dokumenten nachvollziehen und bei Bedarf rückgängig machen können
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
In Google Docs und Co. können Sie sogar einsehen, welcher Mitarbeiter wann welche Änderungen durchgeführt hat und zwischen vielen verschiedenen Versionen springen.
Im Web-Office von Google Drive können Sie ganz genau sehen, welcher Kollege wann welche Änderung gemacht hat
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Dateien teilen
90/100
Dateien per öffentlichem Freigabelink teilen
Dateien teilen Sie mit Google Drive ganz einfach per Freigabelink. Diesen erstellen Sie per Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner und verschicken die Einladung zum Bearbeiten anschließend entweder per E-Mail oder kopieren ihn beispielsweise in eine Messenger-Nachricht. Dabei können Sie auch festlegen, welche Rechte der oder die Eingeladene für die Datei haben soll; entweder können diese die Datei nur ansehen, oder auch bearbeiten und ändern.
Der Freigabeprozess bei Google Drive funktioniert per Freigabelink oder per E-Mail für Personen in Ihrem Drive
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Schade: Passwörter oder ein Ablaufdatum für Ihre Freigabelinks zu generieren ist in Google Drive leider nicht möglich. Die meisten Cloud-Speicher im aktuellen Vergleich bringen mindestens eine dieser Möglichkeiten mit oder lassen Sie zumindest definieren, wie oft eine Datei per Link heruntergeladen werden kann.
Dafür gut: Um Dateien in Google Drive gemeinsam zu bearbeiten benötigen zwar alle eingeladenen Parteien ein Google-Konto (also beispielsweise eine Gmail-Adresse oder einen Account für eine andere Google-Anwendung); um Dateien herunterzuladen ist das aber nicht nötig, so dass Sie auch Dateien mit Personen teilen können, die keinen eigenen Google-Account haben.
Dateien synchronisieren
100/100
Zwei Desktop-Clients für online- und lokale Backups
Google Drive verfügt über zwei unterschiedliche Desktop-Clients für die Synchronisation Ihrer Dateien, je nachdem, ob Sie Google Drive privat oder beruflich nutzen. Diese heißen “Backup & Sync” für private Einzelnutzer und “Drive File Stream” für Business-Nutzer.
Backup & Sync
Mit dem Desktop-Client Backup & Sync synchronisieren Sie Ihre Dateien auf Ihrem Heimgerät. Das bedeutet: Laden Sie sich den Client herunter, erstellt dieser einen lokalen Ordner auf Ihrem Desktop, der mit Ihrer Cloud verbunden ist. Dateien, die Sie in diesen Ordner verschieben, landen automatisch auch in der Cloud. Umgekehrt werden alle Ordner der Cloud, für die Sie das bei der Installation des Clients festgelegt haben, mit diesem lokalen Ordner synchronisiert.
Im Synchronisationsordner von Google Drive organisieren Sie Ihre Dateien auch lokal und arbeiten so auf Ihrem Heimgerät mit Ihren Dokumenten
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Verändern Sie nun auf Ihrem Gerät eine Datei in Ihrem lokalen Google Drive-Ordner, werden diese Änderungen automatisch auch für die entsprechende Datei in der Cloud übernommen. So legen Sie beispielsweise Backups Ihrer lokalen Dateien an. Anders als beim zweiten Client, dem Drive File Stream, belegen die Dateien in Ihrem lokalen Google Drive-Ordner auch lokalen Speicherplatz, nicht nur Speicherplatz in der Cloud.
Drive File Stream
Der Drive File Stream funktioniert im Grunde genauso wie der Client “Backup & Sync” mit dem Unterschied, dass die Dateien im File-Stream-Client ausschließlich online gespeichert werden. Das führt dazu, dass Sie lokal nur mit den Dateien arbeiten können, wenn Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen, da ansonsten keine Synchronisation zwischen Ihrem lokalen Ordner und der Cloud stattfindet. Gleichzeitig belegen die Dateien im File Stream allerdings auch keinen lokalen Speicherplatz, da sie aus der Cloud “gestreamt” und nicht auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Schade ist, dass bei Google Drive überhaupt ein entsprechender Unterschied gemacht wird und Drive File Stream noch dazu nur für Business-Kunden zur Verfügung steht. Anders ist es zum Beispiel bei Dropbox, wo Sie für jede Datei einzeln festlegen können, ob diese nur online in der Cloud oder auch lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden soll. Hier könnte Google Drive noch ein wenig nachjustieren.
Dateien anzeigen & bearbeiten
100/100
Vorschau-Ansicht für Dokumente, Player für Musik und Videos
Dateien lassen sich in Google Drive auch betrachten. Möglich ist das mit allen Dateitypen, von Dokumenten über Tabellen oder PDFs bis hin zu Bildern. Für Audiodateien und Videos bringt Google Drive außerdem einen eigenen Player mit, damit Sie das jeweilige File online abspielen können. So legen Sie in Ihrem Drive beispielsweise eine Musikbibliothek an oder speichern Ihre liebsten Bildern und Videos.
Audio- und Videofiles lassen sich in Google Drive direkt aus dem Cloud-Speicher heraus abspielen
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Alle Dateien in einem Ordner landen bei Google Drive in einer Galerie, die Sie nach links und rechts durchscrollen können. Anders als bei vielen anderen Cloud-Speichern, in denen Bilddateien automatisch eine eigene Galerie bekommen, in der andere Dateitypen ignoriert werden, landen hier allerdings auch die Vorschauversionen von Dokumenten oder PDFs. Das ist schade, da Sie so Ihre Bilder immer in einem eigenen Ordner ablegen und darauf achten müssen, sie nicht mit anderen Dateien zu vermischen, wenn Sie die Bilder der Reihe nach ansehen oder jemandem zeigen wollen.
Bilder und Dokumente sehen Sie im Google Drive in einer großformatigen Vorschau
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Google Docs und Co: Web-Office für alle gängigen Dateitypen
Google Drive setzt Maßstäbe im Bereich Web-Office. In Ihrem Drive können Sie nämlich nicht nur Dateien mit unterschiedlichsten Dateiformaten speichern, sondern auch Dokumente bearbeiten oder direkt in Google Drive erstellen. Dazu stehen Ihnen die Google-Office-Lösungen Google Dokumente (Google Docs), Google Tabellen (Google Sheets), Google Präsentationen (Google Slides), Google Formulare (Google Forms), Google Webseiten (Google Sites) Google Zeichnungen (Google Drawings) und Google Notizen zur Verfügung.
Das Web-Office von Google Drive bietet viele Möglichkeiten, Textdokumente, Tabellen oder Bilder zu erstellen und zu bearbeiten
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Der Clou: Mit dem Google Office öffnen Sie nicht nur herkömmliche Office-Formate wie .doc oder .xls (aus dem Microsoft Office), sondern erstellen auf Wunsch auch neue Dokumente im hauseigenen Google-Format und lagern diese Online oder laden Sie in einem beliebigen Format herunter. Ein Google Dokument beispielsweise können Sie als .doc oder auch als PDF-Datei aus dem Google Office herunterladen.
Unter anderem sind Google Docs, Google Sheets, Google Slides und viele andere Office-Anwendungen in Drive integriert
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Das Web-Office von Google Drive ist ähnlich umfangreich wie die Web-Version des MS Office-Pakets von Microsoft OneDrive und steht den “üblichen Verdächtigen” rund um Word und Excel im Grunde in nichts nach.
Gemeinsames Arbeiten, Kommentieren und Vorschlagen
Zudem lassen sich alle Dokumente, Tabellen, Präsentationen und Co. online gemeinsam im Team bearbeiten. Dabei sehen Sie in Echtzeit, welcher Mitarbeiter gerade mit Ihnen zusammen am Dokument arbeitet und welche Änderungen er durchführt. Mithilfe des Vorschlags-Modus fügen Sie Vorschläge für Änderungen hinzu, die der Besitzer des Dokuments dann genehmigen oder ablehnen kann. Und mithilfe der Kommentarfunktion hinterlassen Sie Kommentare und Notizen auf den Dokumenten Ihrer Mitarbeiter.
Die Vorschlags- und Kommentarfunktion hilft Ihnen dabei, im Team gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Auch auf Bilddateien lassen sich Kommentare und Verbesserungsvorschläge hinterlassen, indem Sie mit der Maus einen Bildausschnitt wählen.
Welche anderen relevanten Funktionen und Features sonst noch in Google Drive integriert sind, erfahren Sie in der Google Drive-Tarifübersicht von trusted.de.
Schnittstellen
Welche Schnittstellen hat Google Drive?
Google Drive verfügt standardmäßig nicht über Schnittstellen zu anderen Apps oder Tools, teilweise weil der Google-Cloud-Speicher selbst schon über eine große Bandbreite an Anwendungen verfügt. Haben Sie Google Drive allerdings im Rahmen von Google Workspace erworben, stehen Ihnen neben dem Cloud-Speicher auch noch eine Reihe an anderen Google-Anwendungen zur Verfügung, wie Gmail, Google Meet (Videokonferenzen), Google Chat (Messenger) oder der Google Kalender, um Termine zu verwalten.
Google Drive ist nur ein Teil der sehr umfangreichen Workspace-Familie
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Usability
80/100
Wie benutzerfreundlich ist Google Drive?
Die Bedienung von Google Drive ist grundsätzlich einfach und intuitiv. Die Oberfläche des Cloud-Speichers ist übersichtlich und die wichtigsten Handgriffe wie Up- oder Downloads oder das Teilen von Dateien sind schnell erledigt. Teilweise hakelt es ein wenig an der Organisation von Dateien, wenn Sie diese beispielsweise verschieben oder kopieren wollen. Dafür glänzt das integrierte Web-Office (Google Docs, Google Sheets und Co.) mit einer sehr einfachen Bedienung und vielen sinnvollen Funktionen für die digitale Zusammenarbeit.
Anmeldung/Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche/Design | 4.5 |
Hilfestellung/Einführung/Tutorial | 4 |
Dateien organisieren | 3.5 |
Dateien teilen | 3 |
Dateien bearbeiten | 5 |
Gesamtwertung | 4.0 |
Performante Web-Oberfläche mit kleineren Schwächen
Die Online-Oberfläche von Google Drive glänzt durch Übersichtlichkeit. Eine Funktionsleiste am linken Bildrand hilft Ihnen dabei, genau die Dateien zu finden, die Sie gerade suchen, ob sich diese nun in Ihrer eigenen Ablage befinden, von Kollegen für Sie freigegeben oder als Favoriten markiert sind.
Die Web-Oberfläche von Google Drive punktet durch Übersicht und Aufgeräumtheit
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Wenn alle Stricke reißen ist eine Suchfunktion integriert, die erfreulicherweise nicht nur Dateinamen durchsucht, sondern im Falle von Google-Dokumenten beispielsweise auch eine Volltextsuche innerhalb des Dokuments durchführt. Leider führt die Suche - gerade bei einer Vielzahl verschiedener Dokumente - trotz korrekter Schreibweise nicht immer zum richtigen Ergebnis. Vor allem ältere Dateien, die lange nicht geöffnet oder bearbeitet wurde, ignoriert Google Drive gerne einmal in den Suchergebnissen - obwohl eine Suchfunktion gerade für solche Dateien sinnvoll wäre.
Hervorragende digitale Zusammenarbeit
Davon abgesehen ist Google Drive allerdings eine recht intuitive Plattform, die ihre Stärken vor allem in der digitalen Zusammenarbeit voll ausspielt. Bei kaum einem anderen Cloud-Speicher sind die Möglichkeiten der Kollaboration in und mit Ihren Dateien und Dokumenten so ausgeprägt, wie bei Google Drive. Das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten im Team (auch zeitgleich), das Kommentieren oder die Vorschlagsfunktionen funktionieren allesamt hervorragend und erleichtern vor allem kreativen Teams den Arbeitsalltag. Hier lässt Google Drive sich nichts zu Schulden kommen.
Kleinere Handgriffe sind manchmal mühselig
Die “großen” und wichtigen Features funktionieren bei Google Drive also einwandfrei. Wie so oft steckt der Teufel aber im Detail, also in den vielen kleinen Handgriffen der täglichen Arbeit. Eine Schwäche von Google Drive ist zum Beispiel, dass die meisten Aktionen, die Sie mit Dateien ausführen können (beispielsweise herunterladen, verschieben, kopieren, etc.) nur mittels eines Dialogfelds funktionieren, das Sie per Rechtsklick auf die jeweilige Datei öffnen. Gängige Keyboard-Shortcuts (wie STR+C oder STR+V) funktionieren in Google Drive nicht.
Das ist schade, da dadurch vor allem das Verschieben von Dateien unnötig umständlich gemacht wird. Wählen Sie die Option “Verschieben” aus, müssen Sie sich von Ihrem aktuellen Ordner erst einmal rückwärts durch Ihren Drive klicken, bis Sie in dem Ordner angelangt sind, in dem sich das neue Ziel der jeweiligen Datei befindet. Dass dieser Prozess von Zeit zu Zeit auch noch ohne erkennbaren Grund einfach abgebrochen wird, erhöht die Frustration zusätzlich.
Fehlende Möglichkeit zur kontrollierten Dateifreigabe
Auch die fehlende Möglichkeit, Freigabelinks aus Google Drive zu konfigurieren, und beispielsweise mit einem Passwort zu versehen, dämpft die Begeisterung über den ansonsten tadellosen Cloud-Speicher ein wenig. Hier wäre mehr Liebe zum Detail auf jeden Fall nicht verkehrt gewesen.
Sicherheit & Datenschutz
85/100
Wie sicher ist Google Drive?
Google Drive gilt als ausreichend sicher. Ein relativ hoher Verschlüsselungsstandard soll garantieren, dass Ihre Dateien sicher vor Fremdzugriff sind, auch wenn dieser im Vergleich hinter einigen anderen Cloud-Speicher-Lösungen zurückliegt. Um ein Niveau wie bei Hochsicherheitslösungen wie Tresorit und Co. zu erreichen, benötigen Sie erst das Addon “Secure File Encryption”. Zudem steht Google teilweise in der Kritik von Datenschutzexperten. Hier erfahren Sie mehr über die Sicherheit von Google Drive:
Wichtiger Hinweis: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Juni 2020 erklärt das Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig. Damit steht die rechtliche Grundlage für den Datenaustausch zwischen EU und USA (bzw. zwischen Schweiz und USA) auf unsicheren Beinen; je nachdem, wie nun in Folge die EU-Kommission und die Datenschutzbehörden reagieren, widerspricht der Datentransfer in die USA vorerst den europäischen Datenschutzgesetzen. Nutzern von US-Diensten, die auch Kundendaten auf US-Server übertragen, können Abmahnungen und Bußgelder drohen. Das gilt auch für Unternehmen, die US-amerikanische Cloud-Speicher- oder Server-Lösungen verwenden und dort auch personenbezogene Kundendaten speichern. Das bedeutet: Vorerst sollten Sie nicht auf Tools und Cloud-Software vertrauen, deren Rechenzentren/Server in den USA stehen. Bis die Rechtsgrundlage geklärt oder ein funktionierender Nachfolger für das Privacy Shield gefunden ist, sind Tools mit Rechenzentren innerhalb der EU bzw. in einem eindeutig in der DSGVO eingeschlossenen Drittland mit ausreichenden Sicherheitsstandards die einzige datenschutzkonforme Alternative für europäische Unternehmen. trusted hilft Ihnen im umfangreichen Cloud-Speicher-Vergleich bei der Auswahl der passenden (und sicheren) Tools.
Hohe Verschlüsselungsstandards
Dateien werden auf den Google-Servern per Bankenstandard AES-256 verschlüsselt, der allgemein als hochsicher gilt. Die Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Google-Servern ist zusätzlich per SSL-Verschlüsselung kodiert. Damit erfüllt Google die wichtigsten Standards, steht aber im aktuellen Vergleich hinter Lösungen wie Tresorit, Your Secure Cloud oder luckycloud zurück, die teilweise schon auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzen.
Um mit Ihrem Google Drive das gleiche Sicherheitsniveau zu erreichen, können Sie Ihre Dateien beispielsweise im Vorfeld mit Anwendungen wie Boxcryptor verschlüsseln, um zu verhindern, dass Unbefugte (oder Google selbst) Zugang zu Ihren gespeicherten Dateien bekommen.
Serverstandort Deutschland nur für Business-Kunden
Der genaue Standort der eingesetzten Server und Rechenzentren bei Google ist nicht bekannt; zumindest als Privatnutzer sind Sie damit der Willkür des Providers ausgeliefert. Als Business-User dagegen können Sie sich während der Registrierung aussuchen, welchen Standort das eingesetzte Rechenzentrum haben soll. Möglich ist zum Beispiel der Serverstandort Frankfurt am Mai.
Datenschutzrechtliche Lücken?
Teilweise stand und steht Google aus datenschutztechnischer Sicht in der Kritik von Experten. Gerüchten zufolge sollen beispielsweise in Google Drive gespeicherte Fotos zur Weiterentwicklung von Googles Bilderkennungssoftware genutzt werden. Auch in diesem Punkt steht Google vielen (vor allem europäischen und deutschen) Cloud-Speichern zurück.
Mögliche Sicherheitslücke durch Google-Account
Aufgepasst: Google Drive ist - wie bei Google üblich - mit allen anderen Google-Anwendungen verknüpft, beispielsweise Gmail oder sogar YouTube. Melden Sie sich auf diesen Plattformen mit Ihrem Google-Account an und wechseln dann in den Google Drive, benötigen Sie dafür keine weitere Eingabe Ihres Passworts. Das ist zwar komfortabel, kann aber auch dazu führen, dass Ihr Google Drive auch Unbefugten offen steht. Bemühen Sie sich deshalb um ein starkes Passwort und loggen Sie sich jedes Mal aus Ihrem Google-Konto aus, wenn Sie mit der Arbeit fertig sind.
Ein Plus für Google: Auf Wunsch können Sie für Ihren Account die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, was zusätzlichen Schutz bedeutet. Außer mit Ihrem Passwort müssen Sie sich dann außerdem mit einem Code anmelden, den Sie beispielsweise als SMS auf Ihr Mobiltelefon bekommen. So erfahren Sie auch stets, ob es von einem anderen Gerät eine versuchte Anmeldung in Ihr Konto gegeben hat und Sie können etwaige Sicherheitslücken schnell erkennen und bekämpfen.
Service & Support
85/100
Welchen Kundenservice bietet Google Drive?
Google bietet für seine Business-Produkte (darunter die Workspace oder Google Drive) 24-Stunden-Support per Telefon oder E-Mail. Dabei unterscheidet der Provider zwischen Standard-Support und priorisiertrem Support, der mit schnelleren Bearbeitungs- und Antwortszeiten auftrumpfen kann. Standard-Support gibt es für Nutzer von Workspace “Starter”, “Standard” und “Plus”, Prioritätssupport für Nutzer von Workspace “Enterprise”. Privatnutzer können den Support nur per E-Mail kontaktieren.
Online-Hilfe im Google Support-Center
Neben dem persönlichen Support bietet Google außerdem eine Reihe von Online-Materialien im eigenen Support-Center. Dazu gehören nicht nur häufig gestellte Fragen, sondern auch Tipps, Tricks und Tutorials zu den wichtigsten Funktionen rund um die Google-Produkte.
Im Online-Helpcenter finden Sie schnell Hilfe bei Problemen sowie Tutorials zu den wichtigsten Features von Google Drive
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Änderungshistorie
31.01.2022
Update
Google Drive hat seit dem letzten Check durch trusted neue Features erhalten und seine Preise entsprechend angepasst. Der trusted-Bericht zu Google Drive wurde dahingehend aktualisiert.
Google Drive Bewertungsquellen
4.1
9.821.452 Bewertungen
davon sind
9.821.446 Bewertungen
aus 2 externen Quellen
6 Kunden bewerten Google Drive auf trusted durchschnittlich mit 3.5 von 5 Punkten
197.044 Kunden bewerten Google Drive auf iTunes durchschnittlich mit 4.7 von 5 Punkten (Stand: 27.01.2023)
9.624.402 Kunden bewerten Google Drive auf Google Play durchschnittlich mit 4.1 von 5 Punkten (Stand: 28.01.2023)
6 Bewertungen auf trusted
Gregor Schabrun
1 Bewertung
26. Januar 2019
Seit Backup & Sync erlaubt Google kein Mapping im File Explorer mehr
Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Nicht spezielles. Keine namhaften Vorteile gegenüber anderen Cloudservices. Andere bieten Gleiches aber einfacher. Backup & Sync ist nicht zuverlässig.
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Kein Mapping in Windows möglich. Bedeutet, Programme wie FreeFileSync oder Back4Sure können nicht verwendet werden. Lieber bei Dropbox oder OneDrive bleiben
Wofür verwenden Sie Google Drive? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Backup
Patrick Decker
1 Bewertung
19. Juli 2018
Einfache Bedienung, hohe Kompatibilität
Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Excel/Office-Dateien lassen sich online bearbeiten. Viele andere Dateien lassen sich online öffnen.
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Manchmal die Ladegeschwindigkeit, teilweise der Funktionsumfang der Bedienoberfläche.
Wofür verwenden Sie Google Drive? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Privat, geteilte Dateien gleichzeit bearbeiten.
Hans Roosen
1 Bewertung
3. Oktober 2017
Unkompliziert und gut
Wofür verwenden Sie Google Drive? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Nutze Google Drive schon seit Jahren und bin sehr zu frieden.
Garance Sagit
1 Bewertung
4. April 2017
Top Arbeitsplattform!
Wofür verwenden Sie Google Drive? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Ich nutze täglich Google Drive bzw. "Google Apps for Education" auf meiner Arbeit und Privat >> es ist Traumhaft! Dokumenten Freigabe ist einfach, die Zusammenarbeit geht schneller und die Einstellungen sind klar und deutlich. Ich empfehle es jedem für eine bessere Kommunikation und Organisation seiner Arbeit. Danke Google und Liebe Grüße aus der Campus der Lazi Akademie / Esslingen.
Harald
1 Bewertung
21. April 2016
sooo laangsaaaammmm
Wofür verwenden Sie Google Drive? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Für Backups von Fotos (DSLR im Rohformat) müsste es mindestens 20 mal schneller (mein NAS über WLAN) werden.Ohne WebDav weit weg von brauchbar.
Google Drive Vergleich
Google Drive vs. Your Secure Cloud
Google Drive vs. luckycloud
Google Drive vs. Tresorit
Google Drive vs. Microsoft OneDrive
Über Google Drive
Google startete 1998 als Suchmaschine und zählt mittlerweile zu den wertvollsten Marken der Welt. Aufgrund des großen Erfolges expandierte die Firma und erweiterte ihren Katalog um zahlreiche Produkte (u.a. youtube, Android, Chrome etc.). Der Cloud-Speicherdienst Google Drive wurde im April 2012 offiziell veröffentlicht und verzeichnete schnell große Erfolge.
Bewertung abgeben

FAQs
What is Google Drive answer in short? ›
Google Drive is a free cloud-based storage service that enables users to store and access files online. The service syncs stored documents, photos and more across all of the user's devices, including mobile devices, tablets and PCs.
How can I get free 1TB on Google Drive? ›Eligibility: Every Google Workspace Individual account will get free 1TB cloud storage. Users don't have to do anything. The upgrade will happen automatically. Note that the storage increase from 15GB to 1TB will impact customers with Google Workspace Individual accounts.
How long will Google Drive last? ›How long do I have until my content gets deleted? If your account is subject to this policy change, we'll attempt to give you ample notice (at least three months) before your content may be deleted. Your content will be eligible for deletion when you have been over your storage quota for 2 years.
Is Google Drive a good deal? ›Google Drive is much more than just a cloud-based storage and syncing service with an excellent free storage plan. It's also an integral part of a full, collaborative office suite. You can use Google Drive to store documents you create online as well as to back up files on your computer.
Does Google Drive cost money? ›Yes, you can choose between annual and monthly billing for 100 GB, 200 GB, and 2 TB plans. For higher storage amounts, only monthly billing is available. If you choose annual billing, you'll save on the total cost. See pricing details.
How do I get 100GB cloud free? ›- Degoo.
- MEGA.
- Google Drive.
- 4. Box.
- Sync.
- OneDrive.
- Dropbox.
- EaseUS Todo Backup.
Every Google Account comes with 15 GB of cloud storage at no charge, which is shared across Google Drive, Gmail, and Google Photos. When you upgrade to a paid Google One monthly subscription, your total storage increases to 100 GB or more, depending on the plan you choose.
What to do if your Google Drive is full? ›- On your Android device, open the Google One app .
- At the bottom, tap Storage. Free up storage space.
- Select the category you want to manage.
- Select the files you want to remove. To sort files, at the top, tap Filter . ...
- After you select your files, at the top, tap Delete .
100GB, $2 monthly plan
For $2 a month (or $20 annually), you'll get 100GB of storage to use across Drive, Gmail and Photos. You'll also get 24/7 access to a team of Google experts for your tech questions and emergencies via chat or email.
The content you save on Drive is private to you, from others, unless you choose to share it. Learn how to share or stop sharing files in Google Drive. Google respects your privacy. We access your private content only when we have your permission or are required to by law.
Is Google Drive for free? ›
All Google Drive users receive 15 gigabytes of free storage across Gmail, Google Drive and Google Photos. However, Google Fiber residential customers on our 1 Gig plans receive an additional 1 terabyte of storage space.
Do hackers use Google Drive? ›Google Drive is generally very secure, as Google encrypts your files while they're being transferred and stored. However, Google can undo the encryption with encryption keys, meaning that your files can theoretically be accessed by hackers or government offices.
How much does Google Drive give for free? ›Every Google Account comes with 15 GB of storage that's shared across Google Drive, Gmail, and Google Photos. When you upgrade to Google One, your total storage increases to 100 GB or more depending on what plan you choose.
Is there anything better than Google Drive? ›Sync.com is the best alternative to Google Drive, though pCloud comes close. If security is why you're moving away from Drive, don't go for Dropbox or OneDrive, as they have similar privacy issues. If that doesn't concern you, they have similar cloud collaboration features.
How do I pass Google Drive with my phone? ›...
Upload & view files
- On your Android phone or tablet, open the Google Drive app.
- Tap Add .
- Tap Upload.
- Find and tap the files you want to upload.
- View uploaded files in My Drive until you move them.
- Step 1: Go to drive.google.com. On your computer, go to drive.google.com. ...
- Step 2: Upload or create files. You can upload files from your computer or create files in Google Drive. ...
- Step 3: Share and organize files. You can share files or folders, so other people can view, edit, or comment on them.
Google Drive is a cloud storage service, and like all cloud services, its primary function is to take some load off your hard drive. Cloud storage works by uploading your files to its own remote servers — or the “cloud” — freeing up space on your computer.
What happens if I stop paying for Google Drive? ›If your storage plan is canceled or expires
You can't send or receive messages. Messages sent to you are returned to the sender. Important: As of June 1, 2021, if you remain inactive or go over your storage quota for 2 years or longer, all of your emails may be deleted.
You may use Google Drive only as permitted by law, including applicable export and re-export control laws and regulations. You are responsible for your conduct and your content stored in Google Drive, and you must comply with our Program Policies.
How many photos is 15gb? ›Type of camera | Average photo size | Number of photos that can be stored in Google Drive(15 GB) |
---|---|---|
Smartphone cameras. | 3–9 MB | 1,667-5,000 Photos |
DSLR cameras | 4-12 MB | 1,250-3,750 Photos |
Mirrorless cameras. | 4-12 MB | 1,250-3,750 Photos |
Compact digital camera. | 1-2 MB | 7,500-15,000 Photos |
How to get 200 GB free? ›
- CBackup.
- Degoo.
- Blomp.
- MEGA.
- MediaFire.
- Yandex Disk.
- Google Drive.
- MEGA.
- CBackup.
- Degoo.
- MediaFire.
- Google Drive.
- Box.
pCloud, Sync.com and Icedrive are the best free cloud storage providers due to their combination of features, ease of use, security and privacy. MEGA offers more storage than any other free cloud storage service with 20GB by default, which can be further expanded for a single year.
How much does 1TB of storage cost? ›OneDrive's Microsoft 365 Personal plan, which costs $69.99 per year for 1TB, gives you access to the Office 365 app suite, as well as advanced security and productivity tools.
How many GB does Google use per hour? ›App | Data used per hour | Time to 1GB |
---|---|---|
Google Maps | 2.19MB | 457 hours |
Apple Maps | 5.49MB | 182 hours |
Pandora | 20MB | 50 hours |
Spotify | 40MB | 25 hours |
Time duration with 100GB*
Your data should normally refresh every month or 30 days, so theoretically you have an average of 720 hours to fill a month. 100GB can last almost non-stop for the entire month, so you'd never have to connect to Wi-Fi if you didn't want to.
One way to keep your Google Drive trimmed down, is to group folders and/or like resources together. For example, if you have a bunch of folders that you no longer use regularly, consider creating a folder that will store these. One example is “Older Resources” – this could be the folder that stores folders, files, etc.
How do I get 100 GB on Google Drive? ›Every Google Account comes with 15 GB of cloud storage at no charge, which is shared across Google Drive, Gmail and Google Photos. When you upgrade to a paid Google One monthly subscription, your total storage increases to 100 GB or more, depending on the plan that you choose.
Why does Google Drive show full when its not? ›If Google Drive still says your storage is full, you probably didn't have large files in your trash. In this case, analyze your Drive's files and see if you can remove some of the files from there. Google Drive allows you to quickly sort your files by size, making it easy to find and delete the storage-hogging items.
How to get 5TB Google Drive free? ›We will rely on a third-party cloud backup tool, CBackup, to achieve it. This software enables you to combine multiple Google accounts, and other cloud accounts to get 5TB, even Google Drive unlimited free. For example, you could merge 10 Google Drive accounts with 100GB storage to get 1TB of storage space for free.
Is Google Drive a one time purchase? ›
Storage subscriptions
At any time, you can change your storage plan to either a monthly or annual fee. A Google One subscription doesn't expire -- it'll renew automatically unless you change your settings. When you switch to a different payment schedule, it can take up to 24 hours for these changes to take effect.
Google Photos doesn't sell your photos, videos, or personal information to anyone and we don't use your photos and videos for advertising.
Can schools see your Google Drive? ›On – Your domain: If you use a Google account through work or school, anyone signed in to an account at your work or school can search for and access your file.
Who owns your Google data? ›Your Google Analytics data is tracked, stored and owned by Google, which threatens the privacy of your website visitors and customers.
How can I get Google Drive Unlimited for free? ›- Use a Google One Account. ...
- Use Google Family Share to Link Multiple Accounts. ...
- Use a Google Workspace Account. ...
- Using a Workaround. ...
- Clear Your Trash. ...
- Transfer Ownership of Large Files. ...
- Remove Hidden Data.
You get 15 GB of space in your Drive at no charge. Learn what takes up space in Google Drive and where to get more space.
Which is cheaper one drive or Google Drive? ›You'll only notice a pricing difference when you get up to the terabyte range; OneDrive offers 1 TB for $7/month, while Google Drive's 2 TB option costs $10/month. For business users, OneDrive's basic plan is far more generous at $5/month for 1 TB, while Google Drive charges a dollar more per month for a paltry 30 GB.
Can I trust Google Drive? ›When you upload files to Google Drive, they are stored in secure data centers. If your computer, phone, or tablet is lost or broken, you can still access your files from other devices. Your files are private unless you share them.
Can you get scammed on Google Drive? ›Instead of sending an email directly to your inbox with a suspicious link, these scammers are sharing a file via Google Drive which contains the suspicious link.
Can Google Drive be traced? ›Bottom line: Viewing publicly shared Google Docs does not reveal your identity. If you accidentally open a Google Doc, the owner won't be able to gather information about your account. Neither will they gain access to information about your device, IP address or geographical location.
What's the difference between Google One and Google Drive? ›
What's the difference between Google One and Google Drive? Google Drive is a storage service. Google One is a subscription plan that gives you more storage to use across Google Drive, Gmail, and Google Photos. Plus, with Google One, you get extra benefits and can share your membership with your family.
How do I get 30GB free Google Drive? ›You can create two new Google accounts. This way, you will get 30GB of free space.
Is Google Drive end to end? ›Your files are encrypted from end-to-end and between clients. Google cannot decrypt your files.
What's faster than Google Drive? ›Icedrive is the overall fastest online storage solution, but services like pCloud and Google Drive aren't far behind.
What are the two disadvantages of Google Drive? ›Cons: Security Risks. Requires Internet connection. Has a limit of file size you can upload in a day.
What is Google Drive for dummies? ›Google Drive is a cloud storage service, and like all cloud services, its primary function is to take some load off your hard drive. Cloud storage works by uploading your files to its own remote servers — or the “cloud” — freeing up space on your computer.
How do you explain Google Drive to kids? ›The most basic way to describe Google Drive is that it's an online file cabinet where you can store documents and other digital files. Think of the word “Drive” the same way you'd think of the hard drive on your computer, except it's cloud-based, meaning it exists online.
What is Drive simple? ›drive verb (USE VEHICLE)
A1 [ I or T ] to move or travel on land in a motor vehicle, especially as the person controlling the vehicle's movement: I'm learning to drive. "Are you going by train?" "No, I'm driving." She drives a red sports car.
Drive for desktop is Google's desktop sync client that lets you easily manage and share content across all your devices and the cloud. This application enables you to access your files and folders in a familiar location. You can use Drive for desktop to keep your files in sync between the cloud and your computer.
What are 5 key features of Google Drive? ›- API.
- Access Controls/Permissions.
- Alerts/Notifications.
- Automatic Backup.
- Collaboration Tools.
- Content Library.
- Content Publishing Options.
- Data Storage Management.
Is it OK to delete Google Drive? ›
Note that removing the Google Drive app prevents your files from syncing with the cloud, but it doesn't delete your existing files. You can delete or move them as needed after uninstalling, which won't affect the copies in the cloud.
Why do schools use Google Drive? ›Because the service stores everything in one server, teachers can also utilize Drive to grant access to classroom resources like notes or additional readings. Google Drive is a great service utilized in many environments. Integrating this service in the classroom can keep paper clutter off a teacher's desk.
How do I use Google Drive at school? ›- Go to classroom.google.com and click Sign In. Sign in with your Google Account. For example, you@yourschool.edu or you@gmail.com. Learn more.
- Choose an option: On a class card, click Open folder. . Click a class. Classwork. Class Drive folder. .
- Adjust the vehicle so that you are comfortable. ...
- Do not overthink the situation. ...
- Calm your nerves. ...
- Rid yourself of distractions. ...
- Stay on familiar roads the first time you drive. ...
- Stay away from interstates and major highways.
There are four different types of drivetrains: all-wheel drive, four-wheel drive, front-wheel drive, and rear-wheel drive.
Do I need Google Drive on my phone? ›The Google Drive mobile app is available for both iOS and Android, and it's a must-have for anyone who wants immediate access to their files from anywhere. The app lets you to view, download, upload and delete files, all from your mobile device.
What is the difference between Google and Google Drive? ›Google One versus Google Drive
Google Drive is a storage service where you can collect, organize, and share files, images, and videos. The service gives you 15GB of storage at no charge. Google One is a paid subscription plan that provides more storage than you receive for free with Google Drive.
Google Drive is a file storage and synchronization service developed by Google. Launched on April 24, 2012, Google Drive allows users to store files in the cloud (on Google's servers), synchronize files across devices, and share files.